Am MIT wurde die TX-0 mit Begeisterung begrüsst. Bis dahin hatte man nur mit den Hulking Giants zu tun gehabt, den klobigen Giganten, aus den alten Hollerithmaschinen weiterentwickelte Incredibly Bad Machines, die von einer eifersüchtigen Priesterschaft von Operateuren mehr gehütet als bedient wurden. Interaktives, praktisches Arbeiten an der Maschine war nicht möglich, man gab seinen Lochkartenstapel bei einem Messdiener ab und konnte sich dann seine Ausdrucke irgendwann bei einem anderen Subalternen abholen, ohne das Allerheiligste je in Augenschein nehmen zu können.

Die TX-0 veränderte die Art und Weise, wie mit Computern gearbeitet werden konnte, für immer. Sie war interaktiv, man konnte im Falle eines Programmfehlers, und davon gab es naturgemäss eine Menge, direkt im Speicher nach dem Fehler suchen und ihn dort auch beheben, ohne erst mühsam die Programmlistings zu debuggen und neue Lochstreifen zu stanzen. Was auch bedeutete, dass man seiner Kreativität freien Lauf lassen konnte und neben den offiziellen Projekten auch eigene Ideen ausprobieren konnte. Oder halt nur letztere, wenn man eigentlich nicht zu der Gruppe der offiziellen Benutzer gehörte.

Die TX-0 markiert also auch die Entstehung einer ganz neuen Gruppe von Benutzern, nämlich derer mit atypischen Benutzerverhalten, vulgo Hacker genannt. Der Begriff ist leider nur noch negativ besetzt, wobei oft vergessen wird, welch wesentliche Impulse, im Guten wie im Schlechten, gerade von den Computerhackern dieser Frühzeit ausging.

Hacker hatte es natürlich schon vorher gegeben. Der Begriff Hack bezeichnete ursprünglich einen auffällig aufwendigen Studentenstreich, wie etwas das Einpacken des kompletten Wohnheimdaches in Alufolie zu keinem besonderen Anlass. Die treibenden Kräfte dieser Unternehmungen wurden dann natürlich Hacker genannt. In einem kreativen technischen Umfeld wie dem MIT konnte man seine Ideen allerdings auch in anderen Bereichen austoben. Einer davon war der Modelleisenbahnklub, der hauptsächlich als Freizeitaktivität diente, aber eben auch dazu anregte, technisches Verständnis und Kreativität zu erweitern. Dieser Klub wurde schlicht Tech Model Railroad Club genannt, kurz TMRC.

 
1958 - Die TX-1       1958 - Der TMRC       Timeline